Ihr Krankenhausaufenthalt
Gut vorbereitet für den Krankenhausaufenthalt
Unsere Tipps helfen Ihnen, den Krankenhausaufenthalt und die Zeit nach der Entlassung möglichst gut zu planen.
- Alle wichtigen Information zum Thema Krankenhausaufenthalt bietet die
Schwerpunktseite Krankenhausaufenthalt des Gesundheitsportals. - Der Medikamenten-Einnahmeplan bietet eine wichtige Hilfe für Kranke, Betreuungs- und Pflegepersonen.
- Patientenleitlinie Patient Blood Management (PBM): Patient Blood Management vermittelt Konzepte, um den Fremdblutbedarf entgegenzuwirken. Das Ziel ist es, geeignete Strategien für Blutgerinnungsmanagement und Behandlungen rund um große chirurgische Eingriffe zu entwickeln, um den Einsatz von Bluttransfusionen zu minimieren. Dies verbessert den Heilungsprozess und senkt die Kosten. (entnommen aus der Videobeschreibung der Donauuniversität Krems)
- Die Patienteninformation Untersuchungen vor Operationen informiert über die bundesweiten Vorgaben zu präoperativen Untersuchungen.
Sicher im Krankenhaus
Sich als Patientin und Patient aktiv am Behandlungsgeschehen zu beteiligen, kann wesentlich dazu beitragen, unerwünschte Ereignisse im Krankenhaus zu vermeiden.
Je besser Patientinnen und Patienten informiert sind, desto besser und sicherer können sie im Krankenhaus versorgt werden:
- 10 Tipps für einen sicheren Krankenhausaufenthalt - Der Leitfaden der Plattform für Patientensicherheit soll zu mehr Sicherheit im Krankenhaus und besseren Behandlungsergebnissen beitragen.
- Richtige Händehygiene - Krankenhausaufenthalte sind manchmal unumgänglich. Sie sind jedoch auch mit einem gewissen Infektionsrisiko verbunden. Das Gesundheitsportal informiert über eine der wichtigsten Vorbeugemaßnahmen, die konsequente Händehygiene.
Beratung und Hilfe
In den Krankenhäusern können sich Patientinnen und Patienten für ihre Anliegen an Ombuds- bzw. Beschwerdestellen wenden. Außerdem steht Ihnen in jedem Bundesland eine unabhängige Patientenanwaltschaft für Beschwerden im Zusammenhang mit dem Krankenhausaufenthalt zur Verfügung.